Mädchen und Jungen im Frauenhaus
Im Fall von häuslicher Männergewalt sind die
Mädchen und Jungen immer auch betroffen - ob direkt oder indirekt
(wenn sie mit ansehen müssen, wie die Mutter geschlagen oder
gedemütigt wird). Richtet sich die Gewalt nicht direkt gegen sie,
sondern gegen die Mutter, bleibt dies nie ohne schädigende
Auswirkungen und erfordert ein hohes Maß an qualifizierter,
eigenständiger Unterstützung.

Im Frauenhaus finden Mädchen und Jungen und deren Mütter:
- Zuflucht und einen Schutzraum bei erfahrener Gewalt oder Bedrohung
- einen sicheren Lebensraum für Mädchen und
Jungen mit und ohne Behinderungen und mit verschiedenen kulturellen
Hintergründen
- einen Ort des kindgerechten Austausches über
Erlebtes, Möglichkeiten von Kindersolidarität und
Stärkung von Kinderrechten
- einen Ort mit dem Recht auf gewaltfreien Umgang und gewaltfreie Erziehung
Wir bieten den Mädchen und Jungen im Frauenhaus an:
- einmal wöchentlich eine Kinderversammlung
- Gesprächs-/Ansprechpartnerin zu sein
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Freizeitangebote und Ausflüge
- Spiele und Lernnachmittage
Wir sind behilflich beim Aufbau eines sozialen Netzwerkes:
Freizeitgestaltung und -organisation außerhalb des Frauenhauses
durch Anbindung an Jugendzentren, Mädchentreffs, Vereine und
Sportgruppen.
Wir versuchen, alle alle Mittel auszuschöpfen, um Sorge- und
Umgangsregelungen zum Wohle der Kinder durchzusetzen.
|